Datenschutzerklärung
Stand: 15. Februar 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ardomeralis mit Sitz in Alessandro-Volta-Straße 22-26, 38440 Wolfsburg. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@ardomeralis.com erreichen oder telefonisch unter +4971218970911.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Daten bei Website-Besuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zu diesen Daten können gehören: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anmeldung zu Webinaren und Schulungen
Bei der Anmeldung zu unseren Webinaren oder Schulungen erheben wir folgende Daten: vollständiger Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer. Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen Zugang zu den gebuchten Veranstaltungen zu gewähren und Sie über Änderungen zu informieren.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Veranstaltung notwendig – etwa bei der Nutzung von Webinar-Plattformen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gesetzlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen unseres Unternehmens |
Soweit wir Ihre Einwilligung einholen, erfolgt dies stets freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Grundsätzliche Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Webinar-Anmeldungen: bis zu 2 Jahre nach Veranstaltungsende
- Server-Logfiles: maximal 7 Tage
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine rechtlichen Gründe dagegensprechen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Zu unseren Dienstleistern zählen unter anderem Hosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister und Anbieter von Webinar-Plattformen. Alle Dienstleister wurden nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und kein Grund für die weitere Speicherung vorliegt. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@ardomeralis.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Sorgfältige Auswahl und Überwachung von Dienstleistern
- Dokumentierte Datenschutzprozesse
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie dienen beispielsweise der Sitzungsverwaltung oder der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Optionale Cookies
Optionale Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser ändern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für ardomeralis ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns gerne:
ardomeralis
Alessandro-Volta-Straße 22-26
38440 Wolfsburg
Deutschland
E-Mail: info@ardomeralis.com
Telefon: +49 7121 8970911